Skip to main content

Heilkräuterseminare u.a. Wild- und Heilkräuterkurse, -spaziergänge u.ä.

Seit der Gründung des habondia-Hofes im Jahr 2oo2 bietet Birte Böhnisch, - Kräuterfrau aus Berufung-, hier im Naturpark Märkische Schweiz ganzjährig Heilkräuterseminare, aber auch abendliche Kräuterkurse, Wildkräuterspaziergänge, Weiterbildungsveranstaltungen, Kochkurse mit Wildkräutern, Teamtage u.v.m. an und gestaltet Gesundheitstage mit. Auf Anfrage arbeitet sie auch mobil und bietet in Firmen, Ämtern, Kindertagesstätten, Hotels u. ä. Heilkräuterseminare, Wildkräuterspaziergänge, Weiterbildungen, Mitmach-Aktionstage etc. an - vorzugsweise natürlich in der Natur.

Das „Heilkräuterseminar im Rhythmus der Jahreszeiten“ bildet bei all ihrem Tun das Herzstück eines jeden Kräuterjahres. Dafür treffen sich im HeileHaus auf dem habondia-Hof 4x im Jahr, in jeder Jahreszeit ein Mal, zwei Kräutergruppen. Sie bilden sich in jedem Frühling neu. Es werden im Heilkräuterseminar die Grundlagen der Kräuterheilkunde wie das Sammeln zum richtigen Zeitpunkt, das fachgerechte Trocknen und Lagern, die Weiterverarbeitung zu Heilölen, Tees und Tinkturen, Heilwässern, Cremes, Salben, Kräuterzahnpulvern, Heilhonigen, Naturkosmetik etc. vermittelt. Zu jedem Heilkräuterseminar-Teil gehört ein ausführlicher Wildkräuterspaziergang, das Sammeln von Kräuterschätzen, die gemeinsame Weiterverarbeitung zu Heilmitteln, aber auch das Kochen der Wildkräuter zu einer leckeren Mahlzeit. Im Herbst gehen alle TeilnehmerInnen des Heilkräuterseminars mit dem Spaten los und ernten Wurzeln. Im Winter geht es an die Baumrindenernte zu Heilzwecken. All die umfangreiche Kräuter-Praxis wird ergänzt durch viel Hintergrund- und Randwissen und durch die intensive Beschäftigung mit den Heilpflanzenbildern von Kräutern der jeweiligen Jahreszeit. So wird Theorie und Praxis sinnvoll miteinander verflochten.

Ein Jahr hört sich viel und lang an. Doch für das Eintauchen in die Kräuterheilkunde ist es ein Klacks und eigentlich viel zu kurz. Aus diesem Grunde, doch vor allem auf Wunsch der jährlichen TeilnehmerInnen und Kräuterbegeisterten, hat sich aus dem „Heilkräuterseminar im Rhythmus der Jahreszeiten“ noch ein 2. Jahr aufgebaut – das ebenfalls vierteilige Fortgeschrittenenseminar, Es ist gedacht für alle, die sich von der Heilkräuter-Faszination und den Heilungsmöglichkeiten anstecken lassen haben. Ähnlich aufgebaut wie das erste Jahr des Heilkräuterseminars gilt das Hauptaugenmerk der Heilkraft der Pflanzen, der etwas größeren – der Bäume. Den Baumsaft fließen hören, ein Baumfrottage malen, Zahnpulver aus Hölzern, der Zunderschwamm-Pilz als Heilmittel, Harz-Balsam rühren … Aber auch das Räuchern von verschiedenen Pflanzenmaterialien, Malen, Trommeln, Singen von und für Heilpflanzen, Wurzel-Chips auf heißen Steinen im Feuer, Kräuterseifenherstellung, kleine Dankesrituale für die Mutter Erde, geführte Pflanzenreisen, Frauenheilkunde, Übersäuerung und ein basisches Leben, weitere Wildkräuterspaziergänge u. v. a. m. sind Inhalte des Fortgeschrittenenjahres des Heilkräuterseminars.

Und wer immer noch nicht genug hat, darf gerne im 3. Jahr zur Kräuter-Meisterin, zum Kräuter-Meister werden. Das Heilkräuterwissen geht immer tiefer und tiefer. So wird mit dem Erlernen des Destillierens das Alchemistenlabor eröffnet. In der Kräuter-Werkstatt werden Waschmittel, Shampoos und Naturkosmetik aus Pflanzen hergestellt. Auch nähert sich jede/r Teilnehmer/in des 3. Jahr des Heilkräuterseminars auf sehr intensive Weise einer einzigen Heilpflanze und darf sich mit ihr im Alltag ein Jahr lang beschäftigen. Die Kräuterheilkunde ist wie ein Fass ohne Boden und viele Themen verbinden sich mit ihr. Wie z.B. das Feuer machen wie unsere Vorfahren, die Herstellung von Steinzeit-Kleber aus Bäumen oder von Kohle gegen Durchfall u.a. Magenbeschwerden, das Schreiben auf Rinden, das Unterscheidenlernen von uns gut und nicht gut tuenden Pflanzenölen in der Ernährung oder verschiedene Energetisierungsmöglichkeiten von Trink-Wasser. Die wilde und grüne Kräuterküche am Feuer wird aufgebaut. Aber auch Hildegard von Bingen kommt zu Wort und lehrt altes Kräuterwissen. Kleine Achtsamkeitsübungen mit und in der Natur, Kräuter-Märchen, –Lieder und –Affirmationen oder der Bau einer Ocean-Drum bereichern das Heilkräuterseminar für die Kräuter-MeisterInnen.

Alle drei Jahre des „Heilkräuterseminars im Rhythmus der Jahreszeiten“ stellen mehr dar als die bloße Aneinanderreihung ihrer Seminarteile, es ist mehr als „nur“ nützliches und heilendes Kräuterwissen. Es ist gleichzeitig für alle TeilnehmerInnen eine Auszeit aus dem Alltäglichen und dem Gewohnten, es bietet die Möglichkeit für den Austausch unter Gleichgesinnten und wurde schon manches Mal als „Kurzurlaub“ bezeichnet. Entschleunigung ist garantiert.

Lassen Sie sich einladen, sich im Heilkräuterseminar mit Heilpflanzenwissen zu bereichern, sich eine Aus- und Rückzugszeit zu gönnen und kommen Sie anschließend wieder gestärkt und in Ihrer Mitte stehend in Ihrem Alltag an. Dies ist ein Effekt von allen Angeboten des HeileHauses, die Entspannung, Heilung, Wissensvermittlung und Hilfe zur Selbsthilfe zum Ziel haben.
Im Übrigen arbeitet auch unsere Heilpraktikerin Cara Rasmuß in ihrer Praxis des HeileHauses intensiv mit Heilpflanzen, empfiehlt sie für verschiedene Erkrankungen und wendet sie aktiv an.

Wer sich nicht die Zeit für ein, zwei oder drei intensive Kräuterjahre innerhalb des „Heilkräuterseminars im Rhythmus der Jahreszeiten“ nehmen kann oder will, der fühle sich herzlich eingeladen zu all den thematischen Kräuter-Einzelveranstaltungen, Wildkräuterspaziergängen, Gesundheitstagen, Kräuter-Kochabenden etc. Viele Kräuterthemen finden sich auch hier wieder, wenn sie auch nicht ganz so tief geführt werden können. Schauen und stöbern Sie gerne unter www.habondia.de. Herzlich willkommen!